Zurück   Handykult.de > Mobile Hardware > Mobile Computing: PDAs, Notebooks, Tablet-PCs
Benutzername
Kennwort



Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2007, 12:43   #1 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 04.11.2007
Beitr�ge: 7
Standard O2 XDA Comet... Erste Eindruck... Erste Probleme...

Hallo...
Ich kam aus Russland und habe dieser Ger�t im Internet gekauft... und zur�kf�rt...
Entschuldigen bitte... ich spreche kein Deutch... Leider... Und ich brauche Hilfe... Leider...

Alles war toll bis ich diser O2 XDA Comet vergepackt habe...

1. O2 XDA Comet-set erhalt KEINE Tasche... Schade...

2. Das Ger�t (O2 XDA Comet) hat ein miniSD-cartrider, aber ich habe zu Hause eine 8Gb microSD HC-karte... Und ich dachte dass mit einem Adaptor ich diese 8Gb microSD HC-karte nutzen kann... Leider nicht... normale microSD (die bis 2GB) und normale miniSD (bis 2Gb) diser Gerat kann abspielen aber kein SDHC... Schade...

3. Ich kann KEINEN Film in DivX ohne konvertation sehen... Leider aber O2 XDA Comet der hat 624MHz PXA 270 Pozessor kann nicht normale 700-1400MB AVI Filmen abschpilen... Ich muss eder Film vorbereiten... Wenn ich DVD habe muss ich in AVI oder WMV format mit 640x480 Bildgro�e konvertieren, das dauert bis 2,5-3 Stunde... und ich bekome ein AVI-Film 250-350 MB, diese Filme O2 XDA Comet kann apspeilen... Aber im Internet gibt es moglikeiten viele Filmen in AVI (DivX) format finden die 700-1400MB Gro�e und h�her auflesung 1024x768 oder besser haben... Und meine alter XDAmini mit 412MHz Prozessor kann Avi-Filmen aus Internet ohne Problem abspielen_ ich brauche nur 2GB SD-karte... Mit O2 XDA Comet das ist nicht so einfach... Wenn ich will Avi-Filmen kuken, muss ich ihnen auch konvertieren... Das O2 XDA Comet mit 624MHz PXA 270 Pozessor kann NUR die Filmen mit Bildgro�e bis 640x480 apspielen... das ist wie ein Ger�t mit 200MHz prozessor... ich habe 3 Programm probiet (WinMediaPlayer TCPMP MobDivXPlayer)... Resultaten gleichen... Keine Schansen f�r Filmen mit aufl�sung mehr als 640x480... Sehr Schade...

4 Es gibt noch ein Problem... Die Battarie... Das Ger�t mit 624MHz Pozessor kann nicht viel Zeit arbeiten... Die Battarie wird schnell schwach... Und sind viele Programme die kann die Frequenz des Prozessor nidrigen machen, um die Battarie zu sparen... Aber, leider, diese Programme funktionirt nicht mit O2 XDA Comet und das ist kein soft-broblem... Der Grund ist Prozessor... ich probierte 3 Programm (xGuru PocketHackMaster usw)... keine Erfolg... Das Ger�t funktioniert nicht richtig, wenn ich die Frequenz von Prozessorn vechseln bekomme ich Hellbild... Der Bildschirm ist ganz hell und das Ger�t reagiert nicht... Ich musste gtanze Zeit soft-reset machen... Leider aber die Frequenz des Prozessor kann ich nicht nidrigen machen... Schade...

Und das ist mein Erste Eindruck... ich habe 500 Euro bezahlt f�r das Ger�t, das kann keine Filmen abspeiler, das kann keine SDHC-karte sehen, das schnell Battarie friest... Schade...

PS... Gibt es nicht nur Probleme... Das Ger�t (O2 XDA Comet) ist klein, hat gute Bildschirm, viel Speicherplatz, das ist Handy, und Internet, wi-fi, BT, IR, alles sind dort, man kann gut spielen, musik horen, bucher lesen, das alles gut... Aber mit meinem alt�r XDAmini kann ich alles gleiche machen und noch Filmen sehen... Leider ich bezahlte 500 Euro f�r das Ger�t der keine neue wichtige f�r mich Funktionen habe... Schade...
guaranga is offline  
Alt 04.11.2007, 14:07   #2 (permalink)
Veteran
 
 
Registrierungsdatum: 12.06.2002
Ort: New Jersey - Teilzeit in Oldenburg ;-)
Beitr�ge: 19.442
Standard

1. Der Comet hat eine Aufl�sung von 320x240 bildpunkten, alles was man dar�ber verwendet als Video ist

A Quatsch
B Platzverschwendung (doppelte Aufl�sung = 4-Facher Platzbedarf!)
C Spielt der Comet keine Folme mit 1024x768 ab - das Bild bleibt schwarz!

2. Konvertiere am besten hiermit: Super Converter

Der Comet hat aber Werk unter Einstellungen (Settings) eine stromsparfunktion, ab Werk ist diese auf automatisch gestellt.

Das der Comet keine HC-Karten annimmt war aber schon weit vor Release bekannt!
Dr. House is offline  
Alt 04.11.2007, 19:21   #3 (permalink)
Member
 
Registrierungsdatum: 19.12.2001
Ort: my home is my castle
Beitr�ge: 140
Standard

Der XDA comet ist vom Hersteller Quanta und kein HTC Ger�t, somit kann das Ger�t nicht mit den anderen HTC Ger�ten direkt verglichen werden. Der Comet hat noch weitere technische Einschr�nkungen gegen�ber �hnlichen HTC Ger�ten. Z.B. nur Triband GSM und kein Quadband wie bei fast allen HTCs und nur Dual Band UMTS und kein Tri Band UMTS. Das immer wichtiger werdende 850 MHz GSM und UMTS Band fehlen dem Ger�t. Daf�r hat es aber so wichtige Dinge wie UKW Radio.
tobifrank is offline  
Alt 04.11.2007, 19:48   #4 (permalink)
Veteran
 
 
Registrierungsdatum: 12.06.2002
Ort: New Jersey - Teilzeit in Oldenburg ;-)
Beitr�ge: 19.442
Standard

Dualband-UMTS? Tri-Band-UMTS? Hallo?
Dr. House is offline  
Alt 04.11.2007, 19:56   #5 (permalink)
Expert Handy Profi
 
Benutzerbild von Bumm Bumm
 
Registrierungsdatum: 03.02.2005
Ort: an der Front
Beitr�ge: 3.413
Standard

Da� die Prozessorleistung und Batterielaufzeit im direkten Zusammenhang stehen ist schon richtig. Man kann aber noch mehr unternehmen au�er die Leistung runterzuschrauben, um die Batterielaufzeit zu erh�hen.

"Einstellungen" > "Verbindungen" > "Datenempfang" deaktivieren. Bei Ger�ten mit IrDA wird damit die Ir-Schnittstelle deaktiviert, die ansonsten bei eingeschaltetem Ger�t st�ndig nach Ir-Verbindungen sucht. Das fri�t massig Strom, Gef�hlsm��ig war das immer so ca. 1/4 des Akkus.

BT und WLAN abschalten, wenn es nicht gebraucht wird.

Bildschirmhelligkeit runterdrehen. Transflektive Displays brauchen bei direkter Sonneneinstrahlung oft gar keine Beleuchtung, weil die Anzeige mit Beleuchtung auch nicht besser abzulesen ist. Also wenn nicht n�tig/wenn m�glich, die Beleuchtung komplett abschalten. Bringt auch ein paar Minuten Laufzeit.

Zu den Videos:
Am besten machen sich WMV in 320x240, bei 384 kbit Datenrate. Das ist nach meiner Erfahrung eine Qualit�t, die ich als sehr gut bezeichnen w�rde. Man hat kaumArtefakte bei relativ geringer Dateigr��e.
__________________
Drunk at work, beating up Schmucks!
__________________
Bitte lesen
__________________
Ich sollte f�r meine Fans mal ein Sanatorium gr�nden!
Bumm Bumm is offline  
Alt 05.11.2007, 07:42   #6 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 04.11.2007
Beitr�ge: 7
Standard

VIELEN DANK f�r Ihre Antworten...
guaranga is offline  
Alt 05.11.2007, 15:18   #7 (permalink)
Member
 
Registrierungsdatum: 19.12.2001
Ort: my home is my castle
Beitr�ge: 140
Standard

Zitat:
Dualband-UMTS? Tri-Band-UMTS? Hallo?
__________________
Gru�

Chris
________________


Halli hallo,

es gibt L�nder wie z.B. die USA dort findet UMTS auf einem anderen Frequenzband statt als bei uns. Bei uns 2100 MHz in USA 850 und 1900 MHz. Jetzt gibt es Handys wie z.B. das Motorola E1000, das kann UMTS nur auf 2100 MHz. Dieses Ger�t kann in USA nur im GSM Bereich (1900 MHz) genutzt werden. Dann gibt es noch Ger�te die haben 1900 MHz und 2100 MHz UMTS (Dualband). Da in den USA aber immer mehr 850 MHz f�r GSM und UMTS genutzt wird ben�tigt man, wenn man viel in diesen L�ndern unterwegs ist, ein Tri Band UMTS und ein Quad Band GSM Ger�t.

Hier zur Veranschaulichung die technischen Daten von einem Tri Band UMTS und Quad Band GSM:

• HSUPA / HSDPA / UMTS Air Interface:
• WCDMA 850 / 1900 / 2100 MHz
• 3GPP FDD compliant, up to 7.2 Mbps Peak Rate
• UE Power Class 3
• HSUPA Category 5
• High Speed packet-switched data:
• Support for UMTS QoS traffic classes
• Support for PPP, IP transparent and non-transparent modes
• Circuit-switched data Single-RAB streaming: 64, 57.6, 28.8
and 14.4 Kbps
• Dual antenna Receiver Diversity
• Receiver Equalization
• EDGE / GSM Air Interface:
• 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
• EDGE Power Class E2, GSM Power Class 1 at 1800 / 1900 MHz
and Power Class 4 at 850 / 900 MHz; coding scheme UL &
DL - CS 1-4, MCS 1-9
tobifrank is offline  
Alt 05.11.2007, 15:28   #8 (permalink)
Veteran
 
 
Registrierungsdatum: 12.06.2002
Ort: New Jersey - Teilzeit in Oldenburg ;-)
Beitr�ge: 19.442
Standard

Das ist abe rkein Triband-UMTS!

CDMA2000 (Ein 850er gibts nur bei GSM!) ist KEIN UMTS!

CDMA ist ein einfaches Multichannel-Netzwerk was eher HSCSD aus dem GSM-Bereich als dem eher GPRS-�hnlichem UMTS-Netz �hnelt!

EDGE/GSM = GSM (EDGE istd er ausbau von GPRS, wird h�ufig auch EGPRS genannt!)



HSDPA/HSUPA/UMTS(WCDMA) = UMTS


WCDMA und CDMA sind nich mal technisch verwandt

Daher gibts es maximal UMTS-Dualband-Ger�te:

WCDMA2100 und Foma-Tauglich( (Hab noch keins gesehen in Europa, in Asien gibts die zu Hauf)

und im GSM-Bereich gibt es Quadband: GSM850/900/1800/1900
Dr. House is offline  
Alt 05.11.2007, 15:32   #9 (permalink)
Member
 
Registrierungsdatum: 19.12.2001
Ort: my home is my castle
Beitr�ge: 140
Standard

Telstra UMTS 850 - what a challenge!
By Gary R, in Broadband, posted: 26-MAY-2006 16:03

Being a curious individual interested in all things cellular I decided to take some time and find out more about the challenges that lay ahead for Telstra. As you may or may not be aware Telstra are closing down their CDMA network and instead have opted for a UMTS 850 network.
The rational behind the decision is this:


1. They already have a UMTS network through their 50% ownership of '3'
2. UMTS is part of the GSM (backward compatible) family and Telstra have an extensive GSM 900 network
3. Telstra already own the 850MHz spectrum which is a left over from the AMPS days and is currently used for CDMA
4. 850MHz offers superior coverage over 2100MHz so it is well suited to the 'bush' or rural Australia. It is something like a 60% reduction in the number of cell sites required for a UMTS 850 network when compared to UMTS 2100 for the same coverage footprint.

Moving to UMTS 850 means that their cellular technology is all brought under the same technology roof which should ultimately save some money. A great idea but there are some major challenges.
So far the only major carrier to adopt UMTS 850 is Cingular in the USA. It is expected that Rogers (Canada) will go this way but so far that is it for confirmed or rumoured deployments.

According to the 3GPP there are 9 bands approved for UMTS networks:
1. UMTS 2100
2. UMTS 1900
3. UMTS 1800
4. UMTS 1700/2100
5. UMTS 850
6. UMTS 800
7. UMTS 2600
8. UMTS 900
9. UMTS 1700

Geographically we have:
Japan - UMTS 2100/1700 (current), UMTS 850 (they could)
Europe/China - UMTS 2100 (current), UMTS 1800/900 (might do)
North America - UMTS 1900/850 (current), UMTS 1700/2100 (possible)
UMTS 2600 - no one seems that keen

Ok - this is where 3G roaming gets complicated:
Telstra will end up being UMTS 850 and 2100 along with GSM 900. On the other hand Cingular is UMTS 850 and 1900 plus GSM 900 (I guess).

For a Telstra customer to roam to Cingular on 3G they would need a UMTS 850/1900/2100 handset otherwise it will be GSM 900 only.

So far there are no UMTS 850/1900/2100 handsets.

In Australia it gets worse:
A rural customer will have a UMTS 850/2100 GSM 900 phone. A city slicker currently has either:

A. Existing Telstra customer - quad band GSM
B. Existing '3' (Telstra/Hutch) customer - UMTS 2100/GSM 900

When an existing '3' customer is out of the metro areas they are on GSM 900. There is no 3G choice. When they travel to the 'country' they are lucky to get anything.

An existing Telstra GSM customer has a better chance with seamless GSM but still the 'country' is an issue.

This quote made by a Jenny Roche - Telstra head of small business, to ZDNET in March 2005 sort of sums it up:

Telstra's CDMA network has "twice the geographic coverage of any GSM network in
Australia and covers more than 98% of the population, or more than 1.6 million square kilometers across both rural and metropolitan areas"

According to the '3' web site. The '3' mobile broadband service (UMTS) is currently available in most (not all) areas of Sydney, Brisbane, Gold Coast, Adelaide, Perth and Canberra. '3' continue to state that 'we now reach 96% of Australians with Talk, SMS, MMS and Email'. OK that is very 1990's where is the nationwide 3G? From that statement you can tell that GSM is the dominant part of the '96%'.

This says to me that the GSM 900 and UMTS 2100 coverage is not actually that good and the UMTS 850 footprint will have to be huge to match CDMA. UMTS 850 has the potential to be the most dominant (coverage wise) Telstra network in Australia. Better than both GSM 900 and UMTS 2100 put together.
So, why does Telstra bother to continue with UMTS 2100 and GSM 900? Why not rip the whole lot out and go UMTS 850 all the way? Surely this would save money in the long run, give the best coverage foot print and allow customers to use 3G services nationwide.

UMTS 850 is certainly an interesting concept and I am sure there are a few carriers questioning why they paid billions of dollars for 3G (UMTS 2100) spectrum when they could have reused the 800/850 or 900 spectrum that they already owned. It looks like they got swindled.

Unless the GSM world can come up with 7 band 3G phones the chances of seamless global 3G roaming look very slim and very grim.
tobifrank is offline  
Alt 05.11.2007, 15:33   #10 (permalink)
Veteran
 
 
Registrierungsdatum: 12.06.2002
Ort: New Jersey - Teilzeit in Oldenburg ;-)
Beitr�ge: 19.442
Standard

Genehmigt heisst nicht im Einsatz!
Dr. House is offline  
Alt 05.11.2007, 15:49   #11 (permalink)
Member
 
Registrierungsdatum: 19.12.2001
Ort: my home is my castle
Beitr�ge: 140
Standard

UMTS/HSDPA/HSUPA frequency bands deployment:

2100 (downlink) / 1900 (uplink) for Europe and Asia (usually referred simply as W-CDMA 2100)
2110-2155 MHz (downlink) / 1710-1755 MHz (uplink) for America (e.g. T-Mobile)
1900 / 850 (independently, for both the uplink and downlink) for America (e.g. AT&T Mobility)
900 for Europe (not yet implemented)
800 for Japan
850 for Australia (Telstra NextG) and Brazil (Telemig Celular)

Und es gibt bald Quad Band UMTS Ger�te:

3G
Further information: UMTS frequency bands
UMTS / HSDPA / HSUPA devices operate in the UMTS frequency bands 800/850/1900/2100 or 850/1700/1900/2100 MHz:

2100 (downlink) / 1900 (uplink) for Europe and Asia (usually referred simply as W-CDMA 2100)
1900 / 850 (independently, for both the uplink and downlink) for America (e.g. AT&T Mobility)
2100 (downlink) / 1700 (uplink) for America (e.g. T-Mobile)
800 for Japan, Australia
Note that being UMTS / HSDPA / HSUPA quad band doesn't mean that phone is a GSM / GPRS / EDGE quad band. An HSUPA quad band could not be a GSM at all. However nearly all HSUPA quad band are EDGE quad band too.

Five and Six band phones (800/850/900/1700/1900/2100) are possible but none have been announced.


[edit] Devices
Some UMTS/HSDPA/HSUPA 800/850/1900/2100 quad band have been announced:

HTC - HTC P5500
tobifrank is offline  
Alt 05.11.2007, 15:59   #12 (permalink)
Veteran
 
 
Registrierungsdatum: 12.06.2002
Ort: New Jersey - Teilzeit in Oldenburg ;-)
Beitr�ge: 19.442
Standard

Oh, �bersehen, sorry!
Dr. House is offline  
Alt 05.11.2007, 16:49   #13 (permalink)
Expert Handy Profi
 
Benutzerbild von Bumm Bumm
 
Registrierungsdatum: 03.02.2005
Ort: an der Front
Beitr�ge: 3.413
Standard

Tolle Doktorarbeit. Degradiert zum Assistenzarzt!

BTT: Ich verstehe nicht, wie sich Euer Funkkrempel in Russland auf die Batterielaufzeit auswirken soll.
__________________
Drunk at work, beating up Schmucks!
__________________
Bitte lesen
__________________
Ich sollte f�r meine Fans mal ein Sanatorium gr�nden!
Bumm Bumm is offline  
Alt 05.11.2007, 22:44   #14 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 04.11.2007
Beitr�ge: 7
Standard

ich auch nicht alles verschtanden was ist mit Battarie...
Stromsparfunktion die im Einstellungen ist aber hilft mir nicht...
aber jetzt ich speile mit Einstellungen in TCPMP v081b Player... ja... das ist nueuste version die ich fand... und TCPMPv081b hilft mir die Problem mit Filmen l�ssen... jetzt kann ich ALLE Filmen sehen ohne konvertirung, wie sie sind... egal 1,4GB oder 700Mb... und aufl�sung sind nicht wichtig...
Aber... die Farbe sind... un... un... unrealistish... und ich ganze Zeit muss mit Einstellungen "colors" spielen... und ich bin jedes mal mit bild nicht zufriden... aber das ist meine problem... und haupt ist das dass ich Filmen sehen kann...

Ge�ndert von guaranga (05.11.2007 um 22:45 Uhr).
guaranga is offline  
Antwort

« - | - »

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beitr�ge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anh�nge anzuf�gen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beitr�ge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Trackbacks are An
Pingbacks are An
Refbacks are An

�hnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
o2 xda comet (HTC Bezeichnung gesucht) SaSa1983 Mobile Computing: PDAs, Notebooks, Tablet-PCs 8 22.10.2007 13:31
Schnellster PDA aller Zeiten - xda comet!?! T.arek79 Mobile Computing: PDAs, Notebooks, Tablet-PCs 14 18.09.2007 11:32
XDA neo race Probleme mit der Alarmfunktion Traute Handy (andere Typen) 2 08.02.2007 09:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

   
Style adaptiert von Steel Blue 3.5 �2005
New Zealand Boards
Powered by vBulletin Version 3.5.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2009, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content Relevant URLs by vBSEO 3.2.0 RC7
 


Anzeige







Valid XHTML 1.0!   Valid CSS!

Copyright: AreaDigital AG 2005-2008