Zurück   Handykult.de > Goodie > Werbeforum
Benutzername
Kennwort



Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2008, 22:42   #1 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 09.08.2008
Beitr�ge: 2
Standard Nutzt ihr schon �ko-Strom

Hallo liebe Gemeinde,

nach nun gut �ber zwei Monaten Arbeit habe ich endlich meine erste kleine Homepage fertiggestellt. Auf der Site foori.de - Wir setzen Sie unter Strom! habe ich eine Informationsplattform rund um das Thema Strom erstellt. Ihr habt dort die M�glichkeit n�heres �ber die einzelnen Stromanbieter, sowie das Thema �ko-Strom zu erfahren.
Zus�tzlich habe ich auch noch einen Preisvergleich eingebaut, welcher st�ndig �ber 8000 aktuelle Stromtarife zu Auswahl stellt.
Und f�r all diejenigen unter euch habe ich auch noch eine kurze Anleitung verfasst, was man bei einem Stromanbieterwechsel alles beachten muss.

P.S. Mich w�rde auch mal interessieren, wie viele von euch schon �ko-Stromtarife haben.

Gruss
Tom
__________________
Meine eigene kleine Firma: DreiBundeinA-Media
Mein aktuelles Projekt: foori.de - Wir setzen Sie unter Strom!
DreiBundeinA is offline  
Alt 11.08.2008, 11:58   #2 (permalink)
Expert Handy Profi
 
 
Registrierungsdatum: 04.02.2005
Ort: Shelby Mustang GT500
Beitr�ge: 4.687
cookieman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Den erste Ansatz zu �kostrom war �ber Tchibo mit dem Anbieter Lichtblick.
Aus meiner Sicht finde ich das schon interessant, allerdings sind die Kosten h�her als die herk�mlichen Anbieter.

Ich hatte mich auch einige Zeit mit den Anbietern und Tarifen auseinander gesetzt.
Auff�llig waren die teilweise niedrigen Grundkosten, daf�r waren die Strompreise pro Kilowattstunde deutlich h�her, und das bringt kein wirkliches Einsparpotential.

Bei unseren Stadtwerken habe ich jetzt ein Sondervertrag und zum Ende des Jahres kommt noch die Umstellung mit 3% Rabatt dazu wenn ich ich die Jahressumme im vorraus bezahle.

Ich glaube nicht das man unbedingt auf �ku umstellen mu�, sondern eher darauf achtet, das alles was machbar ist �ber schaltbare Steckleisten einrichtet. Das hat bei uns schon eine Einsparung im Jahr von gut 60� gebracht.
__________________
Ein guter Lehrer bleibt ein Sch�ler
bis an das Ende seiner Tage....
cookieman is offline  
Alt 15.08.2008, 06:53   #3 (permalink)
Handy Profi
 
 
Registrierungsdatum: 25.07.2004
Ort: im hohen Norden Schleswig-Holsteins
Beitr�ge: 674
Standard

Da ich (Singlehaushalt), einen sehr niedrigen Stromverbrauch (knapp 800 KwH) habe, ist bei meinem Stromanbieter, aufgrund des niedrigen Grundpreises, tats�chlich der �kostromtarif am g�nstigsten!

Gru�
Majon
__________________
"Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."
Majon is offline  
Alt 15.08.2008, 17:22   #4 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 28.07.2008
Ort: Wien
Beitr�ge: 9
Standard

Nein noch nichtz �berlege aber stark...bin mir aber nicht sicher wegen den Angeboten in �sterreich, da muss ich mich noch informieren, billiger Grundpreis? Dachte bisher �kologischer Strom sei etwas teurer als der normale Strom...lg
RollingGirl is offline  
Alt 18.08.2008, 07:34   #5 (permalink)
Expert Handy Profi
 
 
Registrierungsdatum: 04.02.2005
Ort: Shelby Mustang GT500
Beitr�ge: 4.687
cookieman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei Singlehaushalten sieht das auch anders, da andere Tarifgruppe. Bei Haushalten mit zwei oder drei Personen sieht es dann wiederum anders aus.

Mein Vergleich mit unserem Jahresverbrauch bei den Stadtwerken in Ratingen zu anderen Anbietern gerade Eon oder Yello, zeigt das die Stadtwerke deutlich g�nstiger waren. Da konnte nur E wie Einfach als Stromanbieter g�nstiger anbieten.

Der �kostrom ist auf jedefall teurer. Im Vergleich Stadtwerke zu Lichtblick
h�tte eine Kostenzunahme von gut 100-150� statt gefunden.

Daher sollte man �berlegen, ob es nicht eher Sinn macht in Steckleisten mit Schalter zu investieren, und alles was mit Standby Betrieb ist, dar�ber abzuschalten. Kosteneinsparung ist Dir sicher.
__________________
Ein guter Lehrer bleibt ein Sch�ler
bis an das Ende seiner Tage....
cookieman is offline  
Alt 19.08.2008, 17:12   #6 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 28.07.2008
Ort: Wien
Beitr�ge: 9
Standard

@Majon...welchen Anbieter hast denn gew�hlt? ich hab bisher in �sterreich mal oekostrom gefunden, aber mal sehen.
150 Euro plus? Das ist aber viel, da muss Euer Stromverbrauch aber sehr hoch sein?
Ja ok, mir geht es aber auch darum, dass man einen neuen Weg einschl�gt indem man �kostrom bezieht, der aus anderen Quellen (erneuerbaren) bezogen wird, als der 0815 Strom vom Verbund, Konzern, etc...und mit niederem Grundpreis und sorgf�ltigem Umgang, muss es auch in einer (wie bei mir) Lebensgemeinschaft von 2 Leuten auch m�glich sein, g�nstig zu leben...
RollingGirl is offline  
Alt 20.08.2008, 11:57   #7 (permalink)
Expert Handy Profi
 
 
Registrierungsdatum: 04.02.2005
Ort: Shelby Mustang GT500
Beitr�ge: 4.687
cookieman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eigentlich nicht, letztes Jahr hatten wir um die 3500 Kilowattstunden verbraucht.
Ich meine das waren Kosten um die 640�. Nehme ich �kostrom von Lichtblick w�rde das im Jahr 795� kosten. Also ist das schon erheblich teurer.
__________________
Ein guter Lehrer bleibt ein Sch�ler
bis an das Ende seiner Tage....
cookieman is offline  
Alt 25.08.2008, 23:59   #8 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 28.07.2008
Ort: Wien
Beitr�ge: 9
Standard

"Ein durchschnittlicher Haushalt verhindert mit dem Bezug von oekostrom� Umweltfolgekosten durch Klimawandel und Atomgefahren von � 875,-- pro Jahr (laut Enquete-Kommission des deutschen Bundestages, 2002)."

Darum geht es mir auch, seh aber auch dass es bei Euch in Deutschland um 50 Cent/ kWh teuere als es �kostrom in �sterreich ist. Finde auch, da muss man halt schaue, f�r wen sich das finanziell auf jeden Fall auszahlt, wir leben in einer sch�nen, energiesparenden Zweisamkeit in unserer Wohnung und haben letzten Winter zweimal, dreimal heizen m�ssen (wir habe da freundliche Nachbarn, deren Heizw�rme zu uns r�berzieht...) und lassen auch sonst nicht unn�tig Ger�te oder Licht laufen..., mann muss halt nur (nach seinen Umst�nden entsprechend) gut rechnen und Vergleichen dann k�nnt es sichs auch finanziell asuzahlen, nicht "nur" umwelttechnisch LG
RollingGirl is offline  
Alt 26.08.2008, 07:22   #9 (permalink)
Expert Handy Profi
 
 
Registrierungsdatum: 04.02.2005
Ort: Shelby Mustang GT500
Beitr�ge: 4.687
cookieman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ein Wechsel zu einem anderen Stromanbieter sollte gut �berlegt sein.
Als ich im letzten Jahr das �berschlagen habe was Yello Strom und andere gro�e Anbieter betraf, waren zwar die Grundpreise niedriger, aber daf�r der Strompreis um einiges h�her.
Tja �ko ist eben teuerer, ist im Prinzip wie mit Bio. Gesund leben ist teuer.
die Ratinger Stadtwerke bieten auch �ko an, kostet dann aber 2Cent zus�tzlich auf den Tarifstrompreis. Der Mehrpreis rechnet sich einfach nicht. Da kann ich wirklich zu Steckleisten und anderen Mitteln greifen.

Aber wenn die Weihnachtszeit vor der T�r steht ist das egal, Hauptsache es leuchtet weihnachtlich.
__________________
Ein guter Lehrer bleibt ein Sch�ler
bis an das Ende seiner Tage....
cookieman is offline  
Alt 27.08.2008, 12:35   #10 (permalink)
Handy Profi
 
Registrierungsdatum: 25.10.2001
Beitr�ge: 688
Standard

Zitat:
"Ein durchschnittlicher Haushalt verhindert mit dem Bezug von oekostrom� Umweltfolgekosten durch Klimawandel und Atomgefahren von € 875,-- pro Jahr (laut Enquete-Kommission des deutschen Bundestages, 2002)."

Darum geht es mir auch

Leute, das ist absoluter Quatsch!! Ihr m��t Euch mal klar werden, wie Strom funktioniert!

Das ist wie ein gro�er europ�ischer See. Der ganze Strom wird da rein gekippt und jeder nimmt soviel raus, wie er braucht.

Ergo. Jeder bekommt exakt den gleichen Strommix, vollkommen unabh�ngig davon, welchen Vertrag er hat und was er daf�r angeblich bekommt. Man geht lediglich her und verkauft f�r �kofreaks den �koanteil teurer. Das bedeutet nur, da� andere daf�r mehr fossilen bzw. atomaren Strom bekommen. Jedenfalls theoretisch, wenn man sich das so hinrechnen m�chte. Interessant wird das erst, wenn der �kostrom knapp wird. Dann mu� man halt notgedrungen noch ein paar Windr�der in die Landschaft stellen und weil das teuer ist, auch gleich die Preise f�r die �kofreaks erh�hen.
senderlisteffm is offline  
Alt 02.09.2008, 02:54   #11 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 28.07.2008
Ort: Wien
Beitr�ge: 9
Standard

Hm, interessant...wie kommst denn zu so einer d�steren Einsicht? Glaubst Du echt, es herrschen riesiege politische Intrigen geppart mit �konomischer Luchisgkeit um allen das Geld abzukn�pfen? Ich wei�, es is ja so viel einfacher zu sagen �kostrom, wasserkraft, windenergie...etc....alles nur erfunden ungef�hr so wie, ich geh nicht w�hlen, sind alles Gauner und Ganoven, weil man zu faul ist sich zu informeieren...bei solchen Behauptungen h�tt ich gern Hintergrundinfos um das alles in einem Kontext analysieren zu k�nnen...ich bitte um jene Links/ Infos...lg
RollingGirl is offline  
Alt 02.09.2008, 11:51   #12 (permalink)
Newcomer
 
Registrierungsdatum: 09.08.2008
Beitr�ge: 2
Standard

Ich habe an meiner Homepage www.foori.de noch etwas rumgebastelt und nun noch eine bis jetzt einmalige Funktion hinzugef�gt.
Die Besucher haben nun die M�glichkeit sich bei uns kostenlos zu registrieren und Ihre Stromdaten (Aktueller Stromanbieter, Vertragsnummer, Stromz�hlernummer, etc.) zu hinterlegen. So haben Sie alle f�r einen Stromanbieterwechsel notwendigen Daten immer sofort auf einen Blick. Zudem geben wir den angemeldeten Benutzern bescheid, sobald sich ein Stromanbieterwechsel f�r Sie lohnt. So brauchen Sie nur einmalig bei uns die Daten zu hinterlegen und m�ssen sich nie mehr Gedanken machen, dass sie ein zu teuren Stromanbieter haben. Ausserdem haben Sie noch die M�glichkeit im internen Bereich sich mit anderen Benutzern auszutauschen.
Dar�ber w�rde ich gerne einmal eure Meinungen h�ren.
Vielen Dank.


@senderlisteffm:
Das ist so nicht ganz richtig. Das mit dem gro�en "Stromsee" stimmt schon. Aber wenn man einen �ko-Tarif bucht, verpflichtet sich der Anbieter soviel �ko-Strom in diesen See einzuspei�en, wie du verbrauchst. Hast du zum Beispiel einen j�hrlichen Stromverbrauch von 1800KwH, so ist der Stromanbieter verpflichtet im Jahre 1800KwH durch erneuerbare Energien herzustellen und diesen dann in das Gesamtnetz einzuspei�en. Eine genauere Ausf�hrung findet ihr auch auf meiner Homepage unter "Alles �ber �ko-Strom".


Gruss
Tom
__________________
Meine eigene kleine Firma: DreiBundeinA-Media
Mein aktuelles Projekt: foori.de - Wir setzen Sie unter Strom!
DreiBundeinA is offline  
Alt 02.09.2008, 13:16   #13 (permalink)
Handy Profi
 
Registrierungsdatum: 25.10.2001
Beitr�ge: 688
Standard

Quote:
Hintergrundinfos um das alles in einem Kontext analysieren zu k�nnen

Ich habe es doch schon erkl�rt. Der Strom wird nicht f�r Dich produziert. Das geht �berhaupt nicht. Ich kann hier unm�glich eine Abhandlung geben, wie genau es technologisch aussieht, und warum einzelnen Kunden einzelne Stromarten anzubieten nicht geht. Da wird nur "gerechnet".

Das kannst du machen, wenn Du Dir ein eigenes Windrad aufs Dach stellst, dann ist es aber dunkel und der K�hlschrank ist warm, wenn grade mal Flaute ist. Die unterschiedlichen Lastanforderungen lassen sich nur bew�ltigen, wenn unterschiedliche Stromquellen koordiniert werden und geregelt in den See einspeisen. Wobei der See nur sehr, sehr, sehr wenig speichern kann. Ist zu viel �kostrom da, weil gerade die Sonne zu arg scheint, oder der Wind zu stark bl�st und man so schnell keine anderen Stromquellen runter fahren kann, dann verschiebt man den Strom einfach bis Afrika oder die Ukraine. B�swillig k�nnte man sagen, man verheizt ihn dann einfach in den Hochspannungsleitungen.

Soweit zur Technologie.

DreiBundeinA sagt stimmt. Ist aber eigentlich vollkommener Quatsch. Der �kostrom ist sowieso da. Nicht etwa, weil der Bedarf da w�re, sondern weil unsere Regierung Subventionen rein pumpt, da� sich selbst vollkommen unrentable Technik betriebswirtschaftlich lohnt. Da� man f�r den ganzen unberechenbaren und schlecht steuerbaren Quatsch steuerbare Leistung in Form von z. B. Gasturbinenkraftwerken installieren mu� bzw. Atomstrom aus Frankreich sozusagen auf Abruf bestellt, wei� ja kaum jemand. Das hei�t, nicht nur die Erzeugung von �kostrom ist teuer, auch die zus�tzlich erforderliche und eigentlich unn�tige Regelungsleistung ist teuer.

Im Prinzip l�uft es also so. Ich habe 100 Einheiten Strom. 40 Einheiten �kostrom und 60 Einheiten fossilen und atomaren Strom. Verkaufe ich jedem den gleichen Strom, das mache ich ja sowieso, bekomme ich 100 Einheiten Strom f�r 100 W�hrungseinheiten los. Kommt jemand zu mir und sagt, "Ich bin umweltbewu�t, bitte verkaufe mir �kostrom" Sage ich: "Kannst Du haben, kostet 1,2 W�hrungseinheiten pro Stromeinheit. So �kostrom ist ja auch viel teurer!" So kriege ich 20 �kostromeinheiten weg. Macht 24 W�hrungseinheiten. Die restlichen 80 Stromeinheiten verkaufe ich weiterhin f�r 1 W�hrungseinheit, macht 80 W�hrungseinheiten.

So also verkaufe ich die gleichen 100 Stromeinheiten, habe aber 104 W�hrungseinheiten daf�r auf meinem Konto. Wer von allen Beteiligten hat da jetzt den Vorteil? Die Umwelt? Der Kunde? Oder wom�glich der Verk�ufer?

Dann gibt es nat�rlich noch den Fall, ich habe ganz viele Kunden, die viel Geld f�r �kostrom bezahlen wollen. Was jetzt, wenn meine 40 Einheiten aufgebraucht sind? Sehr einfach, dann kaufe ich noch ein paar �kostromeinheiten bei der Stromb�rse. Nur damit nachher bei der Aufsichtsbeh�rde keiner Theater macht. Was glaubt Ihr, was sich durch diesen Handel am Stommix des europ�ischen Stromsees, der aus eurer Steckdose kommt, �ndert? Genau - nix!

Inzwischen scheint der �kostrom sogar ganz dringend weg zu m�ssen. Unsere Stadtwerke hauen den n�mlich mit einer "wir sind die Guten"-Imagewerbeaktion zum Sonderpreis raus. Aber das d�rfte nur eine K�deraktion sein. Wenn die Preisbindungszusage ausl�uft, werden die ger�uschlos den Preis anpassen. Ein Teil bekommt das garnicht mit und ein anderer Teil ist zu bequem, wieder in den normalen Tarif zur�ck zu wechseln.

Ich beziehe also zur Zeit auch �kostrom. Jedenfalls auf meiner Rechnung. Aus der Steckdose kommt exakt dasselbe, wie letztes Jahr auch.

Ge�ndert von senderlisteffm (02.09.2008 um 14:15 Uhr).
senderlisteffm is offline  
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beitr�ge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anh�nge anzuf�gen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beitr�ge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Trackbacks are An
Pingbacks are An
Refbacks are An

�hnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
6120 classic Displayabschaltung auch wenn der Zigarettenanz�nder den Strom liefert? 6210#fan Nokia 0 20.09.2007 19:55
Wann frisst Bluetooth Strom / strahlt? Jojojoxx Mobilfunk Allgemein 9 13.10.2005 17:05
Strom abgreifen am 3330 benbu Nokia 0 14.03.2005 16:28
wie lange nutzt ihr eigendlich eure Handy's matze8484 Mobilfunk Allgemein 11 14.11.2004 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

   
Style adaptiert von Steel Blue 3.5 �2005
New Zealand Boards
Powered by vBulletin Version 3.5.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2008, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content Relevant URLs by vBSEO 3.2.0 RC7
  Partnerlinks: www.areamobile.de | free sms | www.handy-discount.de |
 


Anzeige







Valid XHTML 1.0!   Valid CSS!

Copyright: AreaDigital AG 2005-2008